Stattlich, stabil gebaut und glänzt im violetten Kleid: Der Rotkohl.
Ob man ihn nun unter Rotkohl, Rotkraut oder Blaukraut kennt, der Name gibt eindeutige Hinweise auf seine Farbe.
Rotkohl hat einen festen Kopf mit eng aneinander liegenden, rot-violetten Blättern.
Meist wird der Kohl klassisch als Beilage zubereitet. Jedoch ist der violette Kohl ein echter kulinarischer Hit. Zum Beispiel als Salat in Kombination mit Apfel oder Mango, Bulgur und Feta, oder aber als Gratin oder Saft.
Süße Zutaten färben den Rotkohl ins Blauviolette, säurereiche Zutaten dagegen machen ihn rötlicher.