Die orangerote Frucht wird auch "Frucht der Götter" genannt. Was diese Frucht so besonders macht? Natürlich das Innere - viele einzelne Samen liegen dort nämlich in Fruchthöhlen ganz nah beieinander. Die Samen sind von einem glasigen, saftig-prallen, tiefrot bis blassrosa gefärbten Samenmantel umhüllt. Die hartnäckige und recht widerspenstige Schale des Granatapfels mag zunächst abschrecken, doch hat man den Dreh einmal raus ist auch das kein Hindernis mehr.
Am besten löst man die ummantelten Samen mit den Fingern oder einem Löffel. Hierzu die Schale der Frucht leicht einritzen und dann mit den Händen "auseinanderdrücken". So wird kein Samenmantel verletzt. Danach mit einem Löffel auf die Schale klopfen, sodass sich die Samen lösen.
Granatäpfel passen wunderbar zu herzhaften Salaten, zu Wild- oder Geflügelgerichten, ins Müsli, als Saft, auf Kuchen oder aber einfach roh. Zudem kann man aus dem Saft Grenadinen-Sirup herstellen.