Rote Bete Wellington
Zubereitung
Füllung vorbereiten:
Quinoa in Rote-Bete-Saft kochen und ca. 10 Minuten quellen lassen
Walnüsse und Cashewkerne in einer Pfanne ohne Öl rösten, dann im Mixer grob zerkleinern
Öl in der Pfanne erhitzen, Zwiebel, Knoblauch, Möhre und Sellerie anbraten, bis das Gemüse leicht gebräunt ist (ca. 5 Minuten)
Rote Bete dazugeben und weitere 3 Minuten dünsten. Mit Tamari ablöschen und einkochen lassen. Mit Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.
Kidneybohnen grob zerdrücken und zusammen mit den Nüssen, Quinoa und Senf unter die Gemüsemasse mischen. Die Masse fest in Frischhaltefolie wickeln, zu einem Laib formen und im Kühlschrank abkühlen lassen
Pilz-Duxelles:
Öl in der Pfanne erhitzen, Zwiebel und Pilze anbraten (ca. 5 Minuten). Knoblauch hinzufügen und kurz weiterbraten.
Thymian und Rotwein hinzufügen und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis der Wein verdampft ist. Anschließend pürieren, salzen und pfeffern und abkühlen lassen
Wellington formen:
Ofen aus 200°C Ober-/Unterhitze (180°C Umluft) vorheizen.
Blätterteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Bachblech legen.
Die Hälfte der Pilz-Duxelles mittig auf dem Teig verteilen.
Die vorbereite Füllung daraufsetzen und mit der restlichen Duxelles bestreichen.
Blätterteig an den Seiten jeweils in 2 cm breite Streifen schneiden, mit Kurkuma-Milch bestreichen und kreuzweise über die Füllung wickeln. Kanten leicht andrücken.
Optional: aus überschüssigem Teig Sterne oder Formen ausstechen und obenauf legen. Alles mit Kurkuma-Milch bestreichen.
Backen und Servieren:
Den Wellington ca. 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Heiß servieren, Ideal mit veganer Bratensoße, Champignon-Soße, Kartoffelklößen oder Püree und geschmortem Rosenkohl oder Rotkohl.